|

Iris Sayram Ehemann

Iris Sayram Wikipedia

Iris Sayram, die bekannte Journalistin und Anwältin, hat sich in der deutschen Medienlandschaft einen hervorragenden Ruf erworben, insbesondere durch ihre Tätigkeit als Bundespolitikkorrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Berlin.

Name Iris Sayram
BerufRechtsanwältin, Journalistin
Iris Sayram Alter43
FamilienhintergrundMutter war Prostituierte, Vater drogenabhängig
GeburtsortKöln

Während ihre beruflichen Erfolge gut dokumentiert sind, ist über ihr Privatleben, insbesondere über ihren Familienstand oder einen möglichen Iris Sayram Ehemann, nur sehr wenig bekannt.

Sie hat sich bewusst dafür entschieden, ihre privaten Angelegenheiten aus der Öffentlichkeit herauszuhalten und ihre Karriere und ihr Fachwissen in den Mittelpunkt zu stellen.

Daher gibt es keine bestätigten Details darüber, ob sie einen Iris Sayram Ehemann hat oder in einer Beziehung ist.

Iris Sayram Ehemann

Bislang sind keine öffentlich zugänglichen Informationen über Iris Sayrams Familienstand oder ihren Partner verfügbar.

Trotz ihrer umfangreichen öffentlichen Karriere als Journalistin und Anwältin hat sie ihr Privatleben weitgehend geheim gehalten. Daher gibt es keine bestätigten Berichte oder Aussagen darüber, dass sie verheiratet oder in einer Beziehung ist.

Ihr Schwerpunkt liegt weiterhin auf ihren beruflichen Aktivitäten, darunter ihrer Tätigkeit als Bundespolitikkorrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin und ihrer Tätigkeit als Rechtsberaterin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

Iris Sayram Wikipedia

Iris Sayram ist eine deutsche Anwältin, Journalistin und Autorin, bekannt für ihre fesselnden Memoiren „Für Euch“, in denen sie ihre schwierige Kindheit im Kölner Friesenviertel schildert.

Als Tochter einer Prostituierten und eines schwer drogenabhängigen Vaters hatte Iris in ihrer Kindheit große Härten zu bewältigen.

Trotz dieser Widrigkeiten verfolgte sie unermüdlich ihre Ausbildung und promovierte schließlich in Rechtswissenschaften. Ihr beruflicher Werdegang umfasst Tätigkeiten als Rechtsberaterin und politische Korrespondentin für das ARD-Hauptstadtstudio.

Mit ihrer Arbeit setzt sich Iris für soziale Gerechtigkeit ein und nutzt ihre persönlichen Erfahrungen, um die Probleme marginalisierter Gemeinschaften zu beleuchten.

Iris Sayram Eltern

Iris Sayram Eltern prägten ihre Erziehung maßgeblich, obwohl ihr Leben von Not und Suchtproblemen geprägt war.

Ihre Mutter war Prostituierte, ihr Vater kämpfte mit einer schweren Drogensucht, was Iris‘ frühe Jahre stark prägte.

Im Kölner Friesenviertel, umgeben von Bordellen, Bars und Drogenabhängigen, erlebte Iris eine chaotische und instabile Kindheit.

Trotz ihrer Schwächen beschreibt sie ihre Iris Sayram Eltern als auf ihre Weise liebevoll und unterstützend, was ihr half, die schwierigen Umstände zu meistern.

Die häufigen Inhaftierungen ihrer Mutter und die Suchtprobleme ihres Vaters prägten ihr Leben maßgeblich.

Iris Sayram Alter

Im Mai 2025 ist Iris Sayram Anfang 40. Obwohl ihr genaues Geburtsdatum nicht öffentlich dokumentiert ist, gab sie in Interviews an, ihre Kindheit in den 1980er- und 1990er-Jahren in Köln verbracht zu haben.

Da ihre Memoiren „Für Euch“ 2022 veröffentlicht wurden, ist davon auszugehen, dass sie Anfang der 1980er-Jahre geboren wurde. Ihr aktuelles Iris Sayram Alter würde somit zwischen 42 und 43 Jahren liegen.

Iris Sayram hat eine herausragende Karriere als Journalistin und Anwältin aufgebaut und war unter anderem als politische Korrespondentin für die ARD in Berlin tätig.

Eine Kindheit voller Herausforderungen

Iris verbrachte ihre frühen Jahre im Kölner Friesenviertel, einem Viertel, das für seine Bordelle, Bars und Drogenabhängigen bekannt war. Es war ein chaotisches Umfeld für ein junges Mädchen, und Iris geriet oft in den Trubel dieser Welt.

Ihr Zuhause war in Unordnung, es gab immer wieder Stromausfälle und die Polizei war ständig präsent. Ihre Mutter saß häufig im Gefängnis, und Iris verbrachte mehr Zeit im Kölner Gefängnis als in der Stadtbibliothek.

Trotz dieser Herausforderungen erinnert sich Iris an ein seltsames Gefühl der Normalität in ihrem Zuhause. „Wir haben zu Hause immer viel gelacht“, erinnert sie sich. „Es herrschte eine so ungezügelte Lebensfreude.“ Die Familie machte das Beste aus ihren Umständen, doch als Iris Iris Sayram Alter wurde, bemerkte sie, wie sehr sich ihr Leben von dem ihrer Mitmenschen unterschied.

Die Erkenntnis: Meine Familie war anders

Erst in der Grundschule begann Iris zu erkennen, dass ihre familiäre Situation alles andere als normal war.

Während ihre Klassenkameraden über Urlaube und Ausflüge sprachen, schwieg Iris, um die Probleme ihrer Familie nicht in den Vordergrund zu rücken.

Dieses wachsende Bewusstsein ihrer „Andersartigkeit“ löste Schamgefühle aus, die sie jahrelang begleiten sollten.

In der Schule wurde Iris wegen ihres Aussehens gemobbt und musste sich gemeinen Bemerkungen über den Beruf ihrer Mutter aussetzen. „Wie siehst du aus? Was trägst du?“, fragten ihre Klassenkameraden.

Ein Junge bemerkte gemein, ihre Mutter sähe aus, als wäre sie in eine Farbdose gefallen.

Solche Sticheleien hinterließen tiefe Narben, weckten aber auch den Wunsch nach Veränderung. Iris war entschlossen, anderen das Gegenteil zu beweisen, getrieben von dem Bedürfnis, ihre Umstände zu überwinden.

Ein Wendepunkt: Der Tod meines Vaters

Der Verlust ihres Vaters war ein prägender Moment in Iris‘ Leben. Sein Tod brachte zwar ein Gefühl der Erleichterung – Freiheit vom Schmerz seiner Sucht –, zwang Iris aber auch, sich ihren Gefühlen des Verlassenseins zu stellen. „Der Tod meines Vaters war unglaublich schmerzhaft“, gesteht Iris. „Ich war wirklich erleichtert, als er starb.

Nicht nur, weil sein Leiden vorbei war, sondern weil ich Fragen über ihn verdrängen konnte.“ Das Schreiben über den Tod ihres Vaters weckte schwierige Erinnerungen und Gefühle und zwang sie, sich dem Trauma zu stellen, das sie lange verdrängt hatte.

Die Folgen der Gefängniszeit meiner Mutter

Eines der schmerzhaftesten Kapitel in Iris‘ Kindheit war die Inhaftierung ihrer Mutter. \

Iris war noch ein Kind, und die Erfahrung war verheerend. Sie erinnert sich an den Moment, als die Polizei kam, um ihre Mutter zu verhaften: „Ich schrie und weinte und hielt meine Mutter fest, als der Polizist sie praktisch von mir wegzerren musste.“ Der Schmerz, mit ansehen zu müssen, wie ihre Mutter weggebracht wurde, hinterließ bei Iris bleibende Spuren.

Zu dieser Zeit kämpfte auch Iris‘ Vater mit einer schweren Drogensucht. Er versuchte, von heute auf morgen aufzuhören, doch die Angst, Iris an ein Kinderheim zu verlieren, machte es ihm unmöglich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Iris fühlte sich gefangen, unfähig, dem Chaos um sie herum zu entkommen. „Ich wusste nicht, was ich tun sollte“, gibt sie zu. „Ich stand auf dem Balkon und dachte: Ich lasse mich einfach gehen.“

Hürden überwinden: Die Motivation zum Erfolg

Trotz der überwältigenden Herausforderungen fand Iris die Motivation, über ihre Umstände hinauszuwachsen.

Zwar hatte sie zu Hause keine Vorbilder, doch die negativen Beispiele im Freundeskreis ihrer Iris Sayram Eltern waren eine starke Motivation.

Der Tod von Freunden und der Missbrauch, den manche Frauen erlitten, erinnerten Iris eindringlich an die Gefahren des Lebensstils, dem sie entfliehen wollte. Sie war entschlossen, nicht in diese Fußstapfen zu treten.

In der Schule wuchs Iris‘ Erfolgswille. Sie wollte nicht wie die Frauen enden, die unter Gewalt und Armut litten, und sie wollte nicht die ständige Präsenz der Polizei in ihrem Leben.

Ihre Iris Sayram Eltern unterstützten ihre Träume trotz ihrer Schwächen stets, und ihr Glaube an ihr Potenzial war ihr ein leuchtendes Vorbild.

Die Schwierigkeiten der Ausbildung in Deutschland

Iris studierte Jura, erkannte aber schnell, dass der Weg zum Erfolg nicht einfach war. Bildung in Deutschland mag zugänglich erscheinen, doch in Wirklichkeit ist sie mit versteckten Kosten verbunden.

Iris weist auf die krassen Unterschiede zwischen denen hin, die sich Nachhilfe und Bildungsressourcen leisten können, und denen, die dies nicht können. „Die Wahrscheinlichkeit, unter diesen Umständen mit guten Noten abzuschließen, ist sehr gering“, meint sie. „Ich hatte einfach Glück.“

Sie kritisiert das deutsche Bildungssystem, das ihrer Meinung nach die Chancengleichheit für Schüler aus benachteiligten Verhältnissen nicht gewährleistet.

Iris’ Erfahrung ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie wirtschaftliche Ungleichheiten auch in scheinbar fairen Systemen weiterhin die Karrierechancen beeinflussen.

Die Erziehung meiner eigenen Kinder: Lehren aus der Vergangenheit

Heute ist Iris Mutter von zwei Kindern, und ihre Erfahrungen haben ihre Erziehungsmethoden stark geprägt.

Sie möchte, dass ihre Kinder verstehen, woher sie kommen, und die Privilegien schätzen, die sie heute haben. „Es ist mir wichtig, dass die Kinder wissen, woher sie kommen“, erklärt Iris. „Unser Wohlstand ist nicht selbstverständlich.“

Iris möchte ihren Kindern Verantwortungsbewusstsein und Respekt für harte Arbeit vermitteln.

Sie hält es für entscheidend, dass sie den Wert von Geld und die Bedeutung von Selbstständigkeit verstehen. „Ich putze die Wohnung lieber selbst“, erzählt sie, „und ich möchte nicht, dass sie denken, man könne einfach jemanden dafür bezahlen, seine stinkenden Socken wegzuräumen.“

Rückblick auf die Silvesterdebatte in Berlin

Nach den Ereignissen in Berlin an Silvester äußerte Iris ihre gemischten Gefühle. Da sie in einer rebellischen Familie aufwuchs, kann sie den Widerstand der Strafverfolgungsbehörden einigermaßen nachvollziehen.

Sie äußert sich jedoch auch enttäuscht über das respektlose Verhalten in dieser Nacht.

„Es ist respektlos, eine ‚Ist mir doch egal‘-Haltung, die sich nicht mit der Nationalität erklären lässt“, sagt sie. „Aber jetzt drehen sich die Diskussionen um so verrückte Details wie Vornamen. Ich wundere mich auch, warum es der Stadt so schwerfällt, entschiedener einzuschreiten.“

Wer ist Iris Sayram?

Iris Sayram ist eine deutsche Anwältin, Journalistin und Autorin, bekannt für ihre fesselnden Memoiren „Für Euch“, in denen sie ihre schwierige Kindheit und ihren Aufstieg zu einer erfolgreichen Fachfrau beschreibt. Aufgewachsen in einem sozial schwachen Umfeld, überwand Iris Sayram erhebliche Schwierigkeiten und schlug eine erfolgreiche Karriere in den Bereichen Recht und Journalismus ein.

Iris Sayrams Lebensgeschichte zeugt von Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit.

Nach einer schwierigen Kindheit am Rande der Gesellschaft entwickelte sie sich zu einer einflussreichen Journalistin und Autorin, die ihre Erfahrungen nutzt, um andere zu inspirieren und sich für gesellschaftlichen Wandel einzusetzen.

Ähnliche Beiträge