Johnny Logan Krankheit

Ende 2023 erlebte der legendäre irische Sänger und Eurovision-Star Johnny Logan einen schweren gesundheitlichen Schock, der sein Leben und seine Karriere grundlegend veränderte.
Name | Johnny Logan |
Johnny Logan Krankheit | Asthma |
Beruf | Sänger, Songwriter, Komponist |
Alter | 70 |
Nach dem Verlust seines geliebten Bruders Michael erkrankte Logan um Weihnachten herum schwer, und bei ihm wurde eine schwere Lungeninfektion diagnostiziert.
Diese Krankheit beeinträchtigte seine Stimmbänder erheblich, sodass er nicht mehr singen konnte, ohne dass seine Stimme brach – eine erschreckende Aussicht für jeden Künstler.
Logan glaubte zunächst an eine Folgeerkrankung von COVID-19, doch im Alter von 69 Jahren wurde bei ihm Asthma diagnostiziert – eine Krankheit, mit der er unwissentlich sein Leben lang lebte. Die Diagnose brachte Klarheit und markierte einen Wendepunkt in seiner Genesung.
Johnny Logan Krankheit
Im Alter von 69 Jahren erlebte Johnny Logan nach einer Krankheit, die um Weihnachten 2023 begann, eine lebensverändernde gesundheitliche Offenbarung.
Nach dem Verlust seines Bruders Michael erkrankte der irische Sänger schwer an einer schweren Lungeninfektion, die zu anhaltendem Husten und Stimmbandschäden führte.
Als seine Stimme bei Auftritten zu brechen begann, befürchtete er, es könnte sich um eine Nachwirkung von COVID-19 handeln. Weitere medizinische Untersuchungen ergaben jedoch, dass er sein ganzes Leben lang an Asthma litt, das nicht diagnostiziert worden war.
Die Diagnose brachte ihm nicht nur Erleichterung, sondern auch einen neuen Lebensabschnitt und eine neue Karriere. Seine Stimme war nun kräftiger denn je.
Johnny Logan Alter
Johnny Logan, geboren am 13. Mai 1954, ist heute 70 Jahre alt.
Obwohl er ein Alter erreicht hat, in dem viele Künstler ihre Karriere beenden, bleibt Logan in der Musikszene aktiv und tritt weiterhin auf großen Bühnen auf, wie zum Beispiel dem legendären Brandenburger Tor bei Europas größter Silvesterparty.
Bekannt als „Mr. Eurovision“ aufgrund seiner rekordverdächtigen drei Siege beim Eurovision Song Contest, zeigt Logan keine Anzeichen eines Nachlassens.
Seine anhaltende Leidenschaft für Musik, gepaart mit seiner Belastbarkeit bei der Bewältigung gesundheitlicher Herausforderungen wie einer kürzlich diagnostizierten Asthmaerkrankung, spiegeln seine Vitalität und sein Engagement mit 70 Jahren wider.
Was macht Johnny Logan heute?
Johnny Logan ist auch heute noch ein aktiver Künstler und gefeierter Musiker.
In den letzten Jahren ist er eine beliebte Figur auf europäischen Bühnen geblieben, insbesondere in Deutschland, wo er eine treue Fangemeinde hat.
Zuletzt trat er bei der Silvesterfeier 2024 am Brandenburger Tor in Berlin auf und präsentierte dort seinen neuen Song „Somebody Like You“, eine herzliche Hommage an diejenigen, die während der COVID-19-Pandemie andere unterstützten.
Trotz persönlicher Verluste und einer späten Asthmadiagnose bleibt Logan seinem Handwerk treu und ist entschlossener denn je, durch Musik und bedeutungsvolle Auftritte eine Verbindung zum Publikum aufzubauen.
Ein legendärer Auftritt zum Jahreswechsel
Jeden 31. Dezember findet in Berlin ein unvergessliches Fest zum Jahreswechsel statt. Das weltweit im Fernsehen übertragene und von Tausenden besuchte Event „Celebrate at the Gate“ bietet erstklassige Auftritte und eine riesige Zuschauerzahl.
Johnny Logan ist einer der diesjährigen Gastkünstler und könnte nicht begeisterter sein.
„Absolut, und ich kann es kaum erwarten, Teil dieses großartigen Events zu sein“, sagte Logan. „Ich bin sehr dankbar und freue mich sehr, heute Abend meinen neuen Song „Somebody Like You“ live zu präsentieren.“
Ein Song, geboren in der Pandemie
Logans neue Single „Somebody Like You“ ist tief emotional. Sie entstand während der globalen Coronavirus-Pandemie und ist eine Hommage an die Alltagshelden, die anderen durch die Krise geholfen haben.
„Anfang 2020 dachten wir alle, die Pandemie wäre in wenigen Monaten vorbei. Doch sie zog sich über Jahre hin und belastete die psychische Gesundheit vieler Menschen“, erklärte er. „Der Song ist denen gewidmet, die uns in dieser Zeit unterstützt haben.“
Berlin: Eine Stadt, die Logan am Herzen liegt
Logan ist sich bewusst, Teil eines so hochkarätigen Events zu sein. Berichten zufolge verfolgten im vergangenen Jahr über 100 Millionen Zuschauer die Feier im Fernsehen und auf Social-Media-Plattformen.
Als Logan von den überwältigenden Zuschauerzahlen erfuhr, war er kurzzeitig verblüfft.
„Jetzt bin ich extrem nervös und kann mich kaum auf unser Gespräch konzentrieren!“, scherzte er.
„Aber ich fühle mich geehrt, in einer der besten Städte der Welt aufzutreten. Ich habe viele Freunde in Deutschland, daher ist der Start ins neue Jahr hier etwas ganz Besonderes für mich.“
Eine besondere Verbindung zu deutschen Fans
In den letzten vier Jahrzehnten hat Logan eine starke und dauerhafte Beziehung zu seinen Fans in Deutschland aufgebaut.
„Deutschland hat mich immer herzlich aufgenommen. Ich schätze die Unterstützung und Freundlichkeit meiner deutschen Fans über die Jahre“, sagte er.
Er hat sogar einige lokale Neujahrstraditionen übernommen, wie zum Beispiel das Verschenken von Marzipanschweinen als Glücksbringer und das Tragen roter Unterwäsche an Silvester.
„Vielleicht frage ich während meines Auftritts, ob alle rote Unterwäsche tragen“, witzelte er. „Aber jetzt, wo ich weiß, wie viele Leute zuschauen, lasse ich das vielleicht lieber weg!“
Gedanken über Leben und Verlust
Mit dem Jahreswechsel denkt Logan mehr über das Leben, das Altern und die Menschen nach, die ihn geprägt haben.
„Das neue Jahr ist eine Zeit, um an die Menschen in seinem Leben zu denken. Ich denke oft an meine Eltern und die Menschen, die ich verloren habe“, sagte er.
Der Tod meines Bruders hat mich tiefer getroffen, als mir bewusst war. Und kürzlich mussten meine Partnerin Tanja und ich uns von unserem geliebten Hund Balu verabschieden. Er war nicht nur ein Hund – er gehörte zur Familie.
Eurovision Song Contest: Eine wertvolle Erinnerung, kein Zukunftsziel
Logan hatte zwar 2024 einen Gastauftritt im Halbfinale des Eurovision Song Contest, hat aber nicht vor, als Teilnehmer zurückzukehren.
„Es war toll, eine Orchesterversion von Euphoria zu spielen, aber hinter der Bühne fühlte es sich an wie eine europäische Version von The X Factor“, lachte er.
„Der Eurovision Song Contest hat sich sehr verändert. Ich schätze die Erinnerungen, aber es ist Zeit, sie loszulassen und als Teil meiner Vergangenheit zu schätzen.“
Reality-TV? „Ich bin auf der Seite der Insekten.“
Trotz der steigenden Popularität von Promi-Realityshows hat Logan keine Lust, an Formaten wie „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ teilzunehmen.
„Auf gar keinen Fall“, sagte er entschieden. „Wenn ich diese Shows sehe, feuere ich die Insekten an, nicht die Prominenten. Ich möchte das Beste in den Menschen sehen, nicht das Schlechteste.“
Der Künstler, der er immer sein wollte
In dieser Phase seiner Karriere ist Johnny Logan zufrieden und selbstbewusst mit seiner Persönlichkeit als Künstler.
„Heute bin ich der Künstler, der ich immer sein wollte – und das macht mich sehr glücklich“, sagte er.
Welche Krankheit wurde bei Johnny Logan diagnostiziert?
Mit 69 Jahren wurde bei Johnny Logan Asthma diagnostiziert, eine Krankheit, mit der er unwissentlich sein ganzes Leben lang lebte.
Johnny Logans unerwartete Asthmadiagnose mit 69 Jahren brachte Klarheit in jahrelange ungeklärte gesundheitliche Probleme.
Dank der Behandlung haben sich seine Stimme und sein Wohlbefinden deutlich verbessert, sodass er mit neuer Kraft und Wertschätzung für seine anhaltende Karriere weiter auftreten kann.