|

Greta Thunberg Vermögen & Gehalt

Greta Thunberg Vermögen

Greta Thunberg, die international bekannte Klimaaktivistin aus Schweden, hat weltweite Anerkennung für ihr leidenschaftliches Engagement für Umweltgerechtigkeit erlangt.

Greta Thunberg Vermögen3 Millionen Euro
Greta Thunberg Gehalt1 Millionen Euro
GeburtsortStockholm, Schweden
NationalitätSchwedisch
BerufKlimaaktivist, Autor

Obwohl ihr Aktivismus eher auf einem bestimmten Zweck als auf Profit basiert, sind viele neugierig auf ihre finanzielle Situation.

Obwohl sie weder ein regelmäßiges Gehalt bezieht noch von kommerziellen Werbeverträgen profitiert, hat Greta durch Buchverkäufe, renommierte Auszeichnungen und nachhaltige Investitionen ein Vermögen angehäuft.

Ihr geschätztes Greta Thunberg Vermögen beträgt rund 3 Millionen Euro, wobei sie dafür bekannt ist, große Teile ihres Preisgeldes für wohltätige Zwecke zu spenden.

Thunbergs finanzielle Entwicklung spiegelt ihr Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zum Wohle unseres Planeten wider.

Greta Thunberg Vermögen

Greta Thunbergs vermögen wird auf rund 3 Millionen Euro geschätzt und stammt größtenteils aus Buchverkäufen, Preisverleihungen und nachhaltigen Investitionen.

Im Gegensatz zu vielen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verdient sie kein Geld durch Werbung oder bezahlte Vorträge, sondern konzentriert sich voll und ganz auf ihr Engagement.

Greta hat mehrere renommierte Preise erhalten, darunter den mit einer Million Euro dotierten Gulbenkian-Preis für Menschlichkeit, den sie für wohltätige Zwecke spendete.

Ihre Bestseller, wie beispielsweise „Das Klimabuch“, tragen ebenfalls erheblich zu ihrem Einkommen bei.

Trotz Gerüchten über ihren immensen Reichtum wurden diese Behauptungen widerlegt, und Greta setzt sich weiterhin engagiert für den Umweltschutz ein.

Greta Thunberg Gehalt

Greta Thunberg erhält kein festes Gehalt, da sie weder einer traditionellen Anstellung nachgeht noch an eine Organisation gebunden ist, die sie regelmäßig bezahlt.

Ihr Vermögen umfasst jedoch erhebliche Einnahmen aus Auszeichnungen und Buchveröffentlichungen.

Ein bemerkenswerter Beitrag zu ihrem Greta Thunberg Vermögen war der mit einer Million Euro dotierte Gulbenkian-Preis für Menschlichkeit, der ihr 2020 verliehen wurde.

Obwohl dieser Betrag kein Gehalt war, stellte er einen beträchtlichen finanziellen Gewinn dar.

Getreu ihren Werten kündigte Greta an, den gesamten Preis für wohltätige und ökologische Zwecke zu spenden. Obwohl sie möglicherweise indirekt verdient, erhält Greta für ihr Engagement kein persönliches Gehalt.

Wichtige Auszeichnungen und Preisgelder

Ein wichtiger Beitrag zu Thunbergs finanziellem Portfolio sind die Auszeichnungen und Ehrungen, die sie für ihr Engagement erhalten hat. Einige bemerkenswerte Beispiele sind:

  • Calouste-Gulbenkian-Preis für Menschlichkeit (2020): Greta erhielt 1 Million Euro von dieser portugiesischen Stiftung. Sie kündigte öffentlich an, dass der gesamte Preis für Zwecke zur Förderung von Umwelt- und sozialer Gerechtigkeit gespendet wird.
  • Rachel-Carson-Preis: Ein norwegischer Preis für herausragende Beiträge von Frauen zu Umweltfragen.
  • Fritt-Ord-Preis: Geschätzt auf 42.000 Euro, verliehen für freie Meinungsäußerung und den Einsatz für Menschenrechte.
  • Prix Liberté: Mit 25.000 Euro dotiert, verliehen von französischen Schülern für ihren globalen Einfluss.

Es bleibt jedoch unklar, wie viel von diesem Preisgeld Thunberg persönlich einbehalten hat, da sie dafür bekannt ist, große Teile ihres Gewinns für wohltätige Zwecke zu spenden.

Buchverkäufe: Eine bedeutende Einnahmequelle

Eine der nachweisbarsten Einnahmequellen Greta Thunbergs sind ihre veröffentlichten Werke.

Im Laufe der Jahre veröffentlichte sie mehrere Bestseller, die nicht nur ihre Botschaft verbreiten, sondern auch zu ihrem finanziellen Portfolio beitragen.

Szenen aus dem Herzen (2019)

Dieses autobiografische Buch, das sie gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester Beata verfasste, beleuchtet den Weg der Familie, einschließlich Gretas Diagnose und frühem Umweltinteresse.

Trotz erfolgreicher Verkaufszahlen wurden die Einnahmen nicht bekannt gegeben.

Keiner ist zu klein, um etwas zu bewirken (2019)

Dieses Buch ist eine Sammlung von Gretas bekanntesten Reden, darunter ihre Rede auf dem UN-Klimagipfel.

Seine weltweite Popularität steigerte ihre Bekanntheit und vermutlich auch ihr Einkommen.

Das Klimabuch (2022)

Ihre bisher vielleicht einflussreichste Veröffentlichung: Das Klimabuch sammelt Erkenntnisse führender Wissenschaftler und Aktivisten und bietet einen umfassenden Blick auf die Klimakrise.

Das Buch wurde zum Spiegel-Bestseller und erfreute sich international großer Beliebtheit.

Obwohl keine offiziellen Umsatzzahlen vorliegen, wird allgemein angenommen, dass es eine ihrer Haupteinnahmequellen darstellt.

Frühes Leben

Greta Thunberg wurde am 3. Januar 2003 in Stockholm, Schweden, als Tochter der Opernsängerin Malena Ernman und des Schauspielers Svante Thunberg geboren. Schon früh zeigte Greta großes Interesse an Umweltproblemen, insbesondere dem Klimawandel.

Bereits mit acht Jahren erfuhr sie von der globalen Erwärmung und war tief betroffen von der mangelnden Handlungsbereitschaft.

Später wurde bei ihr das Asperger-Syndrom, eine Zwangsstörung und selektiver Mutismus diagnostiziert, den sie als Gabe beschreibt, die ihr hilft, sich zu konzentrieren.

Die Unterstützung ihrer Familie und ihre eigene Entschlossenheit legten den Grundstein für eine weltweit anerkannte Umweltbewegung.

Karriere

Greta Thunbergs Aktivismus begann im August 2018, als sie im Alter von 15 Jahren begann, freitags die Schule zu schwänzen, um vor dem schwedischen Parlament zu protestieren.

Mit einem Schild mit der Aufschrift „Skolstrejk för klimatet“ (Schulstreik für das Klima) forderte sie stärkere Maßnahmen gegen den Klimawandel.

Ihr einsamer Protest erregte schnell internationale Aufmerksamkeit und löste die globale „Fridays for Future“-Bewegung aus.

Greta Thunberg hielt anschließend Reden vor führenden Politikern der Welt bei Großveranstaltungen, darunter dem Klimagipfel der Vereinten Nationen, und erntete dafür Lob und Kritik.

Ihre unerschütterliche Haltung in Umweltfragen machte sie von einer einsamen Protestierenden zu einer Symbolfigur des jugendgeführten Klimaaktivismus.

Karrierehöhepunkte

Greta Thunbergs Karriere als Klimaaktivistin ist von zahlreichen Meilensteinen geprägt.

Sie sprach vor den Vereinten Nationen, dem Europäischen Parlament und dem Weltwirtschaftsforum, wo ihre unverblümten und emotionalen Appelle weltweite Aufmerksamkeit erregten.

2019 wurde sie vom Time Magazine zur Person des Jahres gekürt und war damit die jüngste Person, der diese Ehre zuteilwurde.

Sie erhielt außerdem zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Right Livelihood Award und den Gulbenkian-Preis für Menschlichkeit. Gretas Bücher, darunter „No One Is Too Small to Make a Difference“ und „The Climate Book“, wurden zu Bestsellern und verstärkten ihre Botschaft und ihren Einfluss.

Privatleben

Greta Thunberg lebt mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester Beata in Stockholm. Sie führt einen bescheidenen Lebensstil, vermeidet Flugreisen und praktiziert Veganismus, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Trotz ihrer weltweiten Bekanntheit konzentriert sie sich weiterhin auf ihre Ausbildung und ihr Engagement.

Greta legt Wert auf Privatsphäre und hält sich aus der Promi-Kultur heraus. Sie nutzt ihre Plattform ausschließlich für die Förderung des Klimabewusstseins.

Ihre Familie unterstützt ihre Arbeit maßgeblich; ihre Eltern begleiten sie oft zu Veranstaltungen.

Greta schafft es, Aktivismus und Privatleben in Einklang zu bringen, bleibt ihrer Mission treu und bleibt gleichzeitig ihren Werten und Überzeugungen treu.

Wie hoch ist Greta Thunberg Vermögen?

Greta Thunberg Vermögen wird auf rund 3 Millionen Euro geschätzt, basierend auf Buchverkäufen, Auszeichnungen und erhaltenen Spenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Greta Thunberg vermögen auf rund 3 Millionen Euro geschätzt wird, hauptsächlich aus Buchverkäufen und Preisverleihungen.

Trotz ihres finanziellen Erfolgs engagiert sie sich weiterhin aktiv und spendet einen Großteil ihres Einkommens für ökologische und soziale Zwecke.

Ähnliche Beiträge