Marcel Hirscher Vermögen & Gehalt

Marcel Hirscher Vermögen spiegelt seinen bemerkenswerten Erfolg auf und abseits der Skipiste wider.
Marcel Hirscher Vermögen | 15 Millionen Euro |
Marcel Hirscher Gehalt | 4 Millionen Euro |
Alter | 36 |
Nationalität | Österreicher |
Beruf | Ehemaliger Skirennläufer |
Als einer der erfolgreichsten alpinen Skirennläufer der Geschichte erwirtschaftete der österreichische Athlet durch Preisgelder, Sponsoringverträge und kluge Geschäftsentscheidungen ein geschätztes Vermögen von rund 15 Millionen Euro.
Seine Dominanz im Weltcup, gepaart mit mehreren Olympia- und Weltmeisterschaftssiegen, brachte ihm nicht nur weltweite Anerkennung, sondern auch hohe finanzielle Gewinne ein.
Seit seinem Karriereende hat Hirscher sein Vermögen durch unternehmerische Aktivitäten wie die Gründung seiner eigenen Skimarke und strategische Immobilieninvestitionen weiter ausgebaut und so seine finanzielle Zukunft auch nach seiner sportlichen Karriere gesichert.
Marcel Hirscher Vermögen
Marcel Hirscher Vermögen wird auf rund 15 Millionen Euro geschätzt – ein Beleg für seine außergewöhnliche Karriere und seine klugen Geschäftsentscheidungen.
Während seiner Zeit als professioneller Skirennläufer verdiente Hirscher beträchtliche Preisgelder, insgesamt rund 4 Millionen Euro allein durch Weltcupsiege.
Neben den Wettkampfgewinnen steigerten lukrative Sponsoringverträge mit großen Marken wie Raiffeisen, Red Bull, Audi und Under Armour sein Vermögen erheblich.
Nach seinem Karriereende gründete er erfolgreich die Skimarke Van Deer und baute so sein Finanzportfolio weiter aus. Strategische Investitionen in Immobilien trugen zusätzlich dazu bei, sein Vermögen zu sichern und stetig zu vermehren.
Marcel Hirscher Gehalt
Marcel Hirscher verdiente während seiner Weltcup-Karriere rund 4 Millionen Euro Preisgeld, was seine konstanten Spitzenleistungen und seine Dominanz im Sport widerspiegelt.
Zwischen 2012 und 2019 stammten diese Gewinne aus zahlreichen Siegen und Podestplätzen, wobei seine erfolgreichste Saison 2017/18 allein rund 620.000 Euro einbrachte.
Auch wenn olympische Medaillen nicht mit hohen Preisgeldern verbunden waren, bildeten Hirschers Weltcup-Einnahmen eine solide finanzielle Grundlage.
Zusammen mit Sponsoreneinnahmen trugen diese Preisgelder maßgeblich zum Aufbau seines beeindruckenden Marcel Hirscher Vermögen bei und machten ihn zu einem der bestverdienenden Sportler im Skisport.
Sportliche Erfolge und Preisgelder
Der am 2. März 1989 in Hallein, Salzburg, geborene Marcel Hirscher dominierte über ein Jahrzehnt lang den Skirennsport. Seine Karriere kann sich sehen lassen:
- Zwei olympische Goldmedaillen
- Sieben Weltmeistertitel
- Acht aufeinanderfolgende Gesamtweltcupsiege
- Mehrere Rekordleistungen im Slalom und Riesenslalom
Zwischen 2012 und 2019 verdiente Hirscher allein bei Weltcup-Wettbewerben rund 4 Millionen Euro an Preisgeldern. Seine erfolgreichste Saison war 2017/18, in der er rund 620.000 Euro an Preisgeldern einheimste.
Bemerkenswert ist, dass olympische Medaillen zwar immenses Prestige mit sich brachten, aber keine bedeutenden Geldpreise beinhalteten.
Stattdessen verlieh ihm das Österreichische Olympische Komitee Gedenkmünzen im Wert von 34.000 Euro.
Die wahre finanzielle Bedeutung seines olympischen Erfolgs kam durch verstärkte Sponsoringverträge und Werbeverträge zustande.
Sponsoring und Markenpartnerschaften
Im Laufe seiner Karriere konnte Hirscher Sponsorenverträge mit mehreren namhaften Unternehmen abschließen:
- Die Raiffeisen Bank: Sein Hauptsponsor von 2009 bis 2021, der ihm Berichten zufolge jährlich rund 1 Million Euro zahlte, nachdem er zur weltweiten Ski-Elite aufgestiegen war.
- Red Bull: Red Bull ist seit langem mit Extremsportarten und Athleten verbunden und intensivierte sein Engagement durch die Investition in Hirschers eigene Skimarke.
- Audi, Under Armour und Atomic: Weitere namhafte Marken, die Hirscher unterstützten, wobei Atomic bis 2021 sein langjähriger Ausrüster war.
Auch nach seinem Rücktritt profitiert Hirscher weiterhin von diesen Werbeverträgen, die ihm helfen, sein Vermögen zu sichern und zu vergrößern.
Unternehmerische Unternehmungen: Das Skilabel Van Deer
Nach seinem Rücktritt sorgte Marcel Hirscher 2021 mit der Gründung seiner eigenen Skimarke Van Deer für Aufsehen in der Skibranche. Sein kühner Claim bei der Markengründung lautete:
„Dieser Ski wird Weltcuprennen gewinnen!“
Im Jahr 2022 erwarb Red Bull 50 % der Anteile an dem Unternehmen, das anschließend in Van Deer-Red Bull Sports umbenannt wurde. Marcel behält 45 %, sein Geschäftspartner Dominic Tritscher die restlichen 5 %. Das Unternehmen gewann zusätzliche Glaubwürdigkeit, indem es den renommierten Skifahrer Henrik Kristoffersen, einen von Hirschers größten Konkurrenten, als ersten Athletenbotschafter verpflichtete.
Dieses Projekt markiert einen strategischen Wechsel vom Sportler zum Unternehmer und sichert zukünftige Einnahmen weit über seine Wettkampfjahre hinaus.
Frühe Karriere und Aufstieg
Hirschers Aufstieg verlief rasant und beeindruckend:
- Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2007 gewann er Gold im Riesenslalom und Silber im Slalom.
- Sein Weltcup-Debüt gab er im März 2007, im Dezember desselben Jahres holte er seine ersten Punkte.
- 2008 gewann er die Europacup-Gesamtwertung.
- Bei den Weltmeisterschaften 2009 verpasste er die Medaillen nur um Sekundenbruchteile und bewies schnell seine Leistungsstärke.
Seinen ersten Weltcup-Sieg errang er im Dezember 2009 in Val d’Isère, und 2012 sicherte er sich seinen ersten Gesamtweltcup-Titel. Trotz Rückschlägen wie einem Fußbruch im Jahr 2011 erholte sich Hirscher stark und startete die Saison 2011/12 mit drei Siegen in Folge.
Dominanz und Rekorde
Marcel Hirschers Karriere ist mit unübertroffenen Rekorden geschmückt:
- Acht aufeinanderfolgende Gesamtweltcup-Titel – eine Leistung, die kein anderer Skirennfahrer erreicht hat.
- Je sechs Weltcup-Titel im Slalom und Riesenslalom.
- Insgesamt 20 Kristallkugeln aus Weltcup-Siegen.
- Mehrere Gold- und Silbermedaillen bei Weltmeisterschaften, darunter mindestens ein Titelgewinn bei vier aufeinanderfolgenden Meisterschaften.
- Olympische Erfolge, darunter eine Silbermedaille im Slalom in Sotschi 2014 und zwei Goldmedaillen in Pyeongchang 2018.
Er beendete seine Karriere im September 2019 und hinterließ ein Erbe beispiellosen Erfolgs.
Immobilieninvestitionen und Vermögensschutz
Neben dem Skifahren und Werbeverträgen hat Marcel Hirscher strategische Investitionen in Immobilien getätigt, um sein Vermögen zu sichern und zu mehren. Zu seinen bemerkenswerten Käufen zählen:
- Eine Immobilie in der Paracelsusstraße in Salzburg, erworben 2014 für 2,45 Millionen Euro.
- Ein dreistöckiges historisches Gebäude im Andräviertel, das 2021 für 1,9 Millionen Euro erworben wurde und derzeit saniert wird.
Dieses Vermögen bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern sichert auch einen kontinuierlichen Vermögenszuwachs außerhalb des Sports.
Persönlicher Lebenslauf
- Nationalität: Österreich
- Familienstand: Verheiratet mit Laura Hirscher seit 2018
- Kinder: Ein Kind
Marcels Erfolg auf und abseits der Piste inspiriert weiterhin viele aufstrebende Sportler und Unternehmer weltweit.
Wie hoch ist Marcel Hirscher Vermögen ?
Marcel Hirscher Vermögen wird auf rund 15 Millionen Euro geschätzt, das er durch seine erfolgreiche Skikarriere, Werbeverträge und Geschäftsaktivitäten angehäuft hat.
Marcel Hirscher Vermögen von 15 Millionen Euro unterstreicht seinen unglaublichen Erfolg sowohl als Skirennfahrer als auch als versierter Unternehmer.
Seine Leistungen und Investitionen sichern ihm ein bleibendes Erbe über seine sportliche Karriere hinaus.