Herbert Diess Vermögen & Gehalt

Der in Österreich geborene Automobilmanager Herbert Diess hat sich als eine der einflussreichsten Führungspersönlichkeiten der globalen Automobilindustrie etabliert.
Herbert Diess Vermögen | 65 Millionen Euro |
Herbert Diess Gehalt | 10 Millionen Euro |
Alter | 66 |
Geburtsort | München, Deutschland |
Staatsangehörigkeit | Österreichisch |
Als Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, einem der weltweit größten Automobilhersteller, hat Diess nicht nur bedeutende Innovationen, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, vorangetrieben, sondern in seinen hochrangigen Positionen auch beträchtliches Vermögen angehäuft.
Mit einem geschätzten Herbert Diess Vermögen von rund 65 Millionen Euro und einem Jahresgehalt von fast 10 Millionen Euro gehört er zu den bestbezahlten Führungskräften im deutschen DAX.
Diess’ Karriere ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie technisches Know-how in Kombination mit strategischer Führung zu bemerkenswertem finanziellen Erfolg führen kann.
Herbert Diess Vermögen
Herbert Diess Vermögen spiegelt seine beeindruckende Karriere als Topmanager in der Automobilindustrie wider.
Sein auf rund 65 Millionen Euro geschätztes Vermögen stammt hauptsächlich aus seinen langjährigen Führungspositionen, darunter dem des Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, einem der weltweit größten Automobilhersteller.
Neben seinem beachtlichen Jahresgehalt von rund 9,9 Millionen Euro verdient Diess zusätzliches Geld durch seine Aufsichtsratsmandate bei wichtigen Volkswagen-Tochtergesellschaften wie Škoda, Audi und Seat sowie der FC Bayern München AG.
Sein finanzieller Erfolg unterstreicht die Wertschätzung, die die Führung großer Unternehmen und die Förderung von Innovationen in einem wettbewerbsintensiven Markt mit sich bringt.
Herbert Diess Gehalt
Herbert Diess’ Gehalt als Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG gehört zu den höchsten in Deutschland und spiegelt seine bedeutende Verantwortung und seinen Einfluss auf einen der weltweit größten Automobilkonzerne wider.
Im Jahr 2019 belief sich seine Gesamtvergütung auf rund 9,9 Millionen Euro und lag damit knapp unter der von Volkswagen selbst auferlegten Gehaltsobergrenze von 10 Millionen Euro für den Vorstandsvorsitzenden.
Dieses Paket umfasst ein Festgehalt, Boni, Altersvorsorge und variable, leistungsbezogene Anreize.
Seine Vergütung unterstreicht nicht nur seinen Wert für Volkswagen, sondern macht ihn auch zum bestbezahlten Manager unter den im DAX gelisteten Unternehmen und unterstreicht die Bedeutung starker Führung in der wettbewerbsintensiven Automobilbranche.
Frühes Leben und akademischer Werdegang
Herbert Diess wurde am 24. Oktober 1958 in München geboren und besitzt die österreichische Staatsbürgerschaft.
Seine Laufbahn in der Fahrzeugtechnik begann er an der Hochschule München, wo er sein Vordiplom als Fahrzeugtechniker abschloss.
Doch damit nicht genug, setzte Diess sein Studium an der renommierten Technischen Universität München fort und schloss 1983 sein Studium als Maschinenbauingenieur ab.
Sein akademisches Engagement setzte er fort und wurde fünf Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Universität.
Während dieser Zeit promovierte Diess 1987 zum Dr.-Ing. mit einer Dissertation über die Automatisierung von Montageprozessen – ein Thema, das für seine späteren Führungspositionen von entscheidender Bedeutung sein sollte.
Anschließend leitete er den Lehrstuhl für Montageautomatisierung an der Universität und vertiefte so seine Fachkenntnisse in Fertigungstechnologien.
Wechsel in die Industrie: Von der Wissenschaft in die Wirtschaft
Nach einer erfolgreichen akademischen Karriere wechselte Herbert Diess 1990 in die Wirtschaft. Seine erste größere Position übernahm er bei der Bosch GmbH in Stuttgart, einem weltweit anerkannten Ingenieur- und Technologieunternehmen.
Dort stieg Diess schnell auf und übernahm die Leitung der Planung und Instandhaltung eines spanischen Werks, wo er später als technischer Leiter fungierte.
1996 wechselte Diess zu BMW, einem führenden deutschen Automobilhersteller.
Dort leitete er mehrere Werke und Geschäftsbereiche und stellte dabei seine Vielseitigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis.
Dank seiner Kompetenz wurde er 2007 in den Vorstand der BMW AG berufen, wo er zunächst für den Bereich Einkauf und Lieferanten verantwortlich war.
2012 wechselte er in den Entwicklungsbereich und festigte dort seine Rolle bei der Steuerung der technologischen und strategischen Innovationen von BMW.
Einstieg bei Volkswagen: Ein neues Kapitel
Herbert Diess’ Karriere nahm Ende 2014 mit seinem Eintritt bei der Volkswagen AG eine entscheidende Wende.
Zu dieser Zeit war Martin Winterkorn noch Vorstandsvorsitzender, doch das Unternehmen geriet bald in den Diesel-Abgasskandal, der zu Winterkorns Rücktritt führte. Diess wurde in den Vorstand von Volkswagen berufen und verantwortete den Geschäftsbereich Volkswagen Pkw.
Diess entwickelte sich zu einem starken Befürworter der Elektromobilität und trieb Volkswagen in einer Zeit des rasanten Branchenwandels zur Entwicklung von Elektrofahrzeugen.
Seine Vision einer grüneren, technologiegetriebenen Zukunft passte zum strategischen Wandel von Volkswagen und stärkte seinen Einfluss im Unternehmen.
Chef werden und Volkswagen führen
Im April 2018 erreichte Herbert Diess den Höhepunkt seiner Karriere mit der Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen Konzerns und übernahm damit die Leitung eines der weltweit größten Automobilhersteller.
Diese Rolle verlieh ihm innerhalb von Volkswagen beispiellose Autorität – nur legendären Persönlichkeiten wie Ferdinand Piëch unterlegen.
Während seiner Amtszeit richtete Diess die Prioritäten des Unternehmens neu auf Elektrofahrzeuge und die digitale Transformation aus.
Im Jahr 2020 trat er von der direkten Führung der Kernmarke Volkswagen zurück, um sich voll und ganz auf seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender im gesamten Konzern zu konzentrieren.
Seine Führungsqualitäten fanden internationale Anerkennung. 2018 kürte das Magazin CEOWORLD Herbert Diess zu einem der besten CEOs weltweit und unterstrich damit seinen Einfluss auf die Automobilindustrie.
Weitere Mandate und Aufsichtsratsmandate
Neben seiner Haupttätigkeit bei der Volkswagen AG bekleidet Herbert Diess mehrere wichtige Aufsichtsratsmandate:
- Vorsitzender des Aufsichtsrats von Škoda Auto
- Vorsitzender des Aufsichtsrats von Seat
- Vorsitzender des Aufsichtsrats von Audi
Alle diese Marken sind wichtige Tochtergesellschaften des Volkswagen Konzerns, was seine zentrale Rolle bei der Ausrichtung des gesamten Konzerns unterstreicht.
Darüber hinaus ist Diess Mitglied des Aufsichtsrats der FC Bayern München AG, einem der renommiertesten Fußballvereine der Welt, was sein berufliches Portfolio und seine Einkommensquellen zusätzlich erweitert.
Privatleben
Herbert Diess ist mit Irene Diess verheiratet und Vater von drei Kindern.
Trotz seiner hochrangigen Positionen in der Wirtschaft und seines vollen Terminkalenders pflegt er ein starkes Familienleben und hält so seine persönlichen und beruflichen Ziele im Gleichgewicht.
Wie hoch ist das Herbert Diess Vermögen?
Das geschätzte Herbert Diess Vermögen beträgt rund 65 Millionen Euro und spiegelt seine erfolgreiche Karriere in der Automobilindustrie und seine Führungspositionen bei der Volkswagen AG und ihren Tochtergesellschaften wider.
Das Herbert Diess Vermögen von rund 65 Millionen Euro unterstreicht seinen bemerkenswerten Erfolg als visionärer Vordenker in der Automobilindustrie.
Seine strategische Führung bei Volkswagen treibt Innovation und Wachstum weiter voran und festigt seine Position unter den Top-Führungskräften weltweit.